Empfehlungen und Arbeitshilfen

Nachfolgend finden Sie die von der BAG Landesjugendämter erarbeiteten Empfehlungen und Arbeitshilfen. Diese sind nach Themenbereichen gegliedert; die Nummer kennzeichnet die Reihenfolge der Veröffentlichung. Zum Download klicken Sie einfach auf die Nummer. Im unteren Bereich sind die Empfehlungen und Arbeitshilfen nach Erscheinungsjahr sortiert.

Neue Empfehlungen

  • 160. Überarbeitete Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII, 5., neu bearbeitete Fassung (Januar 2023)

  • 159. Handlungsleitlinien zur Umsetzung der durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eingeführten Änderungen in den §§ 38, 45 ff. SGB VIII im Arbeitsfeld der Betriebserlaubnis erteilenden Behörde

  • 158. Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Strukturen, Verfahren und pädagogischen Prozessen in der Pflegekinderhilfe (Teil I und II)

  • 157. Empfehlung zur Umsetzung des Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII (2022)

  • 156. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 9., neu bearbeitete Fassung (2022)

  • 155. Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten für die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (2022)

  • 154. Arbeitshilfe für die Adoptionsvermittlungsstellen bei Gewährung der Akteneinsicht in Vermittlungsakten bei Durchführung bestimmter wissenschaftlicher Vorhaben zur Erforschung möglicher politisch motivierter Adoptionsvermittlung in der DDR

  • 153. Handlungsempfehlung "Radikalisierung und Extremismus in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe" (2021)

  • 152. überarbeitete Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII, 4., neu bearbeitete Fassung (Juni 2021)

  • 150. Handlungsempfehlung "Prozessbeschreibungen für die Tätigkeit der Betriebserlaubnis erteilenden Behörden vor dem Hintergrund der Qualitätsentwicklung und -sicherung"

  • 149. Orientierungshilfe „Kita-Träger als Qualitätsfaktor“: Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

  • 148. Papier "Potentiale der internationalen Jugendarbeit weiterentwickeln, stärken und nutzen"

  • 147. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen. Verteilungsverfahren, Maßnahmen der Jugendhilfe und Clearingverfahren, Anlagen 1-6

  • 145. Appell Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona und darüber hinaus – Infrastrukturen der Kommunen, der Länder und des Bundes erhalten und stärken!

  • 144. Empfehlung zur UMA-Kostenerstattung bei bundeslandübergreifendem Entweichen

  • 143. Arbeitshilfe "Verfahren bei grenzüberschreitenden Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen" (2019)

  • 142. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 8., neu bearbeitete Fassung (2019)
    (Die Broschüre können Sie kostenlos im LWL-Shop bestellen.)

  • 141. Positionspapier "Aufgaben und Verantwortung des Jugendamtes im Bereich der Jugendarbeit"

  • 140. Handlungsempfehlung "Anforderungen an die Jugendämter durch das Bundesteilhabegesetz"

  • 138. Verfahren bei grenzüberschreitenden Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen im Inland

  • 137. Kompetenzprofil Jugendhilfeplanung

  • 136. Eckpunktepapier "Junge Geflüchtete in der Jugendförderung - jugend- und bedarfsgerechte Angebote für nachhaltige Integration"

  • 135. Positionspapier "Radikalisierungstendenzen bei Kindern und Jugendlichen im Arbeitsbereich der Jugendarbeit"

  • 134. Herausforderungen für die Fortbildungen der Landesjugendämter

  • 132. Das Eingreifen der Betriebserlaubnisbehörden bei Gefährdung des Kindeswohls in Tageseinrichtungen für Kinder - Empfehlungen zur Umsetzung der Aufsichtsfunktion

  • 131. Das Fachkräftegebot in erlaubnispflichtigen teilstationären und stationären Einrichtungen inklusive Ergänzung

  • 130. Weiterentwicklung des Adoptionsrechts - Positionspapier

  • 129. Beratung und Aufsicht bei Angeboten der stationären Erziehungshilfe mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (feM)

  • 128. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen. Verteilungsverfahren, Maßnahmen der Jugendhilfe und Clearingverfahren

Adoptionsvermittlung

  • 156. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 9., neu bearbeitete Fassung (2022)

  • 154. Arbeitshilfe für die Adoptionsvermittlungsstellen bei Gewährung der Akteneinsicht in Vermittlungsakten bei Durchführung bestimmter wissenschaftlicher Vorhaben zur Erforschung möglicher politisch motivierter Adoptionsvermittlung in der DDR

  • 142. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 8., neu bearbeitete Fassung (2019)

  • 130. "Weiterentwicklung des Adoptionsrechts - Positionspapier" (2017)

  • 120. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 7., neu bearbeitete Fassung (2014)

  • 109. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 6., neu bearbeitete Fassung (2009)

  • 100. "Empfehlungen zur Adoptionsvermittlung" 5. Auflage (2006)

Bundeskinderschutzgesetz / Kinderschutz

  • 125. "Verfahren bei grenzüberschreitenden Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen im Inland. Arbeitshilfe der Landesjugendämter zur Durchführung der Konsultationsverfahren nach Art. 56 Brüssel IIa-VO, Art. 33 KSÜ, 45 ff. IntFamRVG" (2016)

  • 124. "Handlungsleitlinien für Kinderschutzkonzepte zur Prävention und Intervention in Kindertageseinrichtungen" (2016)

  • 116. "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung für Einrichtungen der Erziehungshilfe" - 2. aktualisierte Fassung (2013)

  • 115. "Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach 45 SGB VIII" - 2. aktualisierte Fassung (2013)

  • 114. "Sicherung der Rechte von Kindern als Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen" (2013)

  • 112. "Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach 45 SGB VIII (ausgenommen Kindertageseinrichtungen)" (2012)

  • 111. "Handlungsempfehlungen zum Bundeskinderschutzgesetz - Orientierungsrahmen und erste Hinweise zur Umsetzung -" (2012)

  • 108. "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung für Einrichtungen der Erziehungshilfe" (2009)

Einrichtungen der Erziehungshilfe

  • 153. Handlungsempfehlung "Radikalisierung und Extremismus in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe" (2021)

  • 150. Handlungsempfehlung "Prozessbeschreibungen für die Tätigkeit der Betriebserlaubnis erteilenden Behörden vor dem Hintergrund der Qualitätsentwicklung und -sicherung"

  • 139. Handlungsempfehlung "Radikalisierung und Extremismus in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe" (2018)

  • 131. "Das Fachkräftegebot in erlaubnispflichtigen teilstationären und stationären Einrichtungen" inklusive Ergänzung(2017)

  • 129. "Beratung und Aufsicht bei Angeboten der stationären Erziehungshilfe mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (feM)" (2017)

  • 122. "Sexuelle Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt in betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach 45 ff. SGB VIII" (2015)

  • 119. "Das Fachkräftegebot in erlaubnispflichtigen teilstationären und stationären Einrichtungen" (2014)

  • 116. "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung für Einrichtungen der Erziehungshilfe" - 2. aktualisierte Fassung (2013)

  • 115. "Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach 45 SGB VIII" - 2. aktualisierte Fassung (2013)

  • 112. "Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach 45 SGB VIII (ausgenommen Kindertageseinrichtungen)" (2012)

  • 110. "Fachliche Empfehlungen zur Betriebserlaubniserteilung nach 45 ff. SGB VIII für individualpädagogische Betreuungsstellen, Erziehungsstellen, Projektstellen, sozialpädagogische Lebensgemeinschaften u.ä." (2010)

  • 108. "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung für Einrichtungen der Erziehungshilfe" (2009)

  • 106. Diskussionspapier: "Das Persönliche Budget (PB) in der Jugendhilfe" (2009)

  • 104. "Handlungsrahmen für den Umgang mit Sexueller Gewalt in Einrichtungen" (2008)

Hilfeplanung

  • 123. "Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren für die Hilfeplanung gemäß 36 SGB VIII" (2015)

Jugendhilfeplanung

  • 137. "Kompetenzprofil Jugendhilfeplanung" (2018)
    (Die Broschüre können Sie zum Preis von 10,00 € im LWL-Shop bestellen.)

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

  • 155. Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten für die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (2022)

  • 148. Papier "Potentiale der internationalen Jugendarbeit weiterentwickeln, stärken und nutzen"

  • 145. Appell Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona und darüber hinaus – Infrastrukturen der Kommunen, der Länder und des Bundes erhalten und stärken!

  • 141. Positionspapier "Aufgaben und Verantwortung des Jugendamtes im Bereich der Jugendarbeit"

  • 136. Eckpunktepapier "Junge Geflüchtete in der Jugendfördeurng - jugend- und bedarfsgerechte Angebote für nachhaltige Integration"

  • 135. Positionspapier "Radikalisierungstendenzen bei Kindern und Jugendlichen im Arbeitsbereich der Jugendarbeit"

  • 127. Appell an die Hochschulen und Universitäten - Jugendarbeit studieren (2017)

  • 126. Kommune als Ort der Jugendpolitik - Jugendarbeit in den Fokus stellen (2017)

  • 117. Positionspapier "Soziale Arbeit in der Schule - Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe" (2014)

  • 113.Orientierungshilfe "Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" (2012)

Kindertagesbetreuung

  • 149. Orientierungshilfe „Kita-Träger als Qualitätsfaktor“: Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

  • 132. "Das Eingreifen der Betriebserlaubnisbehörden bei Gefährdung des Kindeswohls in Tageseinrichtungen für Kinder - Empfehlungen zur Umsetzung der Aufsichtsfunktion" (2017)

  • 124. "Handlungsleitlinien für Kinderschutzkonzepte zur Prävention und Intervention in Kindertageseinrichtungen" (2016)

  • 121. "Flexibilisierung der Kindertagesbetreuung" (2014 + 2008)

  • 115. "Handlungsleitlinien zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes im Arbeitsfeld der betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen nach 45 SGB VIII" - 2. aktualisierte Fassung (2013)

  • 114. "Sicherung der Rechte von Kindern als Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtungen" (2013)

  • 107. "Fachliche Empfehlungen zur Qualität der Bildung, Erziehung und Betreuung der unter Dreijährigen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege" (2009)

  • 103. "Flexible Angebotsformen der Kindertagesbetreuung" (2008)

  • 101. "Kooperation und Vernetzung von Kindertageseinrichtungen im Sozialraum" (2006)

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

  • 147. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen. Verteilungsverfahren, Maßnahmen der Jugendhilfe und Clearingverfahren, Anlagen 1-6

  • 144. Empfehlung zur UMA-Kostenerstattung bei bundeslandübergreifendem Entweichen

  • 128. "Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen. Verteilverfahren, Maßnahmen der Jugendhilfe und Clearingverfahren" (2017)

  • 118. "Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Inobhutnahme, Clearingverfahren und Einleitung von Anschlussmaßnahmen" (2014) - Anlagen 1-3, Anlage 4

Kostenheranziehung

  • 160. Überarbeitete Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII, 5., neu bearbeitete Fassung (Januar 2023)

  • 152. überarbeitete Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII, 4., neu bearbeitete Fassung (Juni 2021)

  • 151. überarbeitete Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII, 3., neu bearbeitete Fassung (2021)

  • 146. überarbeitete Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII, 2., neu bearbeitete Fassung (2020)

  • 133. Gemeinsame Empfehlungen zur Kostenbeteiligung nach dem SGB VIII (2018)

Aus- und Fortbildung

  • 134. Herausforderungen für die Fortbildungen der Landesjugendämter

Aufgaben und Leistungen der Jugendämter

Kontakte Landesjugendämter

Kontakt zu den Zentralen Adoptionsstellen

Kontakt zur BAG Landesjugendämter

Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter
c/o LWL-Landesjugendamt Westfalen
48133 Münster

Tel.: 0251 591-3131
E-Mail: bag-landesjugendaemter@lwl.org

Alle Termine in der Übersicht.

Impressum   ·   Kontakt   ·   Datenschutz

Diese Website nutzt ggf. Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.